Rubrik: - Laktose / Milchzucker


Laktose-Intoleranz- Was ist das ?

Wie entsteht eine Laktoseunverträglichkeit ?

Von was hängt eine Laktoseunverträglichkeit ab ?

Welche Symptome?
    


Laktoseunverträglichkeit - was nun ? Tipps zur Allergen-Reduzierung:

Welche Produkte soll man meiden ?:

Vorsicht - versteckter Inhalt?:

Wie bekomme ich meinen Calcium Mangel im Griff ?:

Welche Laktosefreien Lebensmittel darf ich essen?

Wie ist der Laktosegehalt ausgewählter Lebensmittel?

Wie erstellt der Arzt die Diagnose?

Behandlung:
    

Allergiewelt
Ortmayrstr. 59
A-4060 Leonding
Tel.: +43 (0)732 - 680 222
Fax: +43 (0)732 - 680 222
Email: office@allergiewelt.com

Alle Informationen und Bilder auf dieser Liste sind Eigentum der Fa. Allergiewelt Nina Janssen // All rights reserved!


Rubrik: - Laktose / Milchzucker

# Laktose-Intoleranz- Was ist das ?

Es handelt sich um eine Milchzucker-Unverträglichkeit.
Laktose heißt "Milchzucker"

¤ Ist ein Enzymdefekt, bei der Milchzucker (Laktose) nicht verdaut wird,
da das Enzym Laktase fehlt oder defekt ist.
¤ Produziert der Körper zuwenig Laktase, kann der zugeführte Milchzucker
(Laktose) nicht mehr zerlegt werden.
¤ Der Milchzucker gelangt unverdaut in den Dickdarm und wird von den
Darmbakterien vergärt
¤ Die entstandenen Gase, Blähungen, der veränderte osmotische Druck
dies führt zu Schmerzen
¤ Laktose-Intoleranz oder Unverträglichkeit ist keine Allergie, d.h. der
Körper reagiert jedoch ohne Antikörperbildung.

zurück

# Wie entsteht eine Laktoseunverträglichkeit ?

Unterschieden wird zwischen:

a) angeborener Unverträglichkeit:
ist angeboren, der Säugling darf nicht mit Milch (keine Muttermilch)
gefüttert werden - genetisch - Enzymdefekt.

b) erworbene Unverträglichkeit:
tritt meistens im Erwachsenenalter auf - Ursache noch unbekannt,
Krankheit kommt schleichend über Jahre.

c) sekundäre Unverträglichkeit:
tritt als Begleiterkrankung bei anderen Krankheiten (Zöliakie, Morbus
Crohn, Colitis ulcerosa, Magen Darm Operationen) auf. Kann jedoch
wieder ganz verschwinden.

zurück

# Von was hängt eine Laktoseunverträglichkeit ab ?

Die Therapie hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab, welche Mengen Milchzucker vertragen werden. Diese reicht von einer völligen Unverträglichkeit bis in zu einer leichten Unverträglichkeit.

Nur selten kommt es bei sehr geringen Laktosemengen (unter 3g) zu Reaktionen.
D.h. Lebensmittel mit geringen Milchzuckermengen können meist ohne Probleme verzehrt werden.
Oft treten Beschwerden erst bei Laktosemengen über 10g auf!!!

Schweregrad vertragener Milchzucker pro Tag
leicht 8 - 10 g
mittel bis 1 g
schwer -

zurück

Alle Informationen und Bilder auf dieser Liste sind Eigentum der Fa. Allergiewelt Nina Janssen // All rights reserved!


Rubrik: - Laktose / Milchzucker

# Welche Symptome?


¤ Blähungen, Bauchgeräusche, Durchfall, Übelkeit, Völlegefühl,
¤ Bauchschmerzen, Koliken, Darmkrämpfe, Verstopfung

Unspezifische Beschwerden:
¤ Müdigkeit, Konzentrationsstörungen
¤ Erschöpfungszustände
¤ Innere Unruhe, Depressive Stimmungen
¤ Unreine Haut, Konzentrationsstörungen

zurück

# Laktoseunverträglichkeit - was nun ? Tipps zur Allergen-Reduzierung:

¤ Mit unseren biologischen, laktosefreien Produkten
unterstützen wir Kinder und Erwachsene bei der
Laktoseintoleranz.

¤ Durch Verzicht von laktosehaltigen Lebensmitteln verringern sich die
Beschwerden bzw. können individuell die Beschwerden ganz
verschwinden.

¤ Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ernährungsberater
¤ Bei Laktose-Unverträglichkeit hilft nur der vollständige Verzicht auf die
betreffenden Lebensmittel
¤ Führen Sie ein "Ernährungs-Tagebuch"

¤ Wichtig: Inhaltsangaben auf Lebensmitteln lesen, ob folgende Zutaten
enthalten sind:
Laktose, Lactose, Lactosemonohydrat,
Milchzucker, Molke, Molkepulver,
Süßmolke (-pulver), Sauermolke (-pulver),
Milch, Milchpulver, Vollmilch (-pulver),
Magermilch (-pulver), entrahmte Milch, Molkenerzeugnisse,
Rahm, Sahne, Sahnepulver, süße Sahne, saure Sahne,
Butter, Schokolade, Schokoladenzubereitung
etc.

zurück

# Welche Produkte soll man meiden ?:

Folgende Produkte enthalten Milch/Milchzucker und sind nicht
oder nur in kleinen Mengen erlaubt:

¤ Vorsicht bei der Zubereitung von: Aufläufen, Desserts,
Kuchen, Pudding, Kartoffelpüree, Soßen aller Art.

Milchprodukte
¤ Butter, Butterschmalz, Buttermilch, Sauerrahm, Creme fraiche, etc.
¤ Dickmilch, Dosenmilch, Eis (Milch- und Fruchtspeiseeis)
¤ H-Milch, Joghurtprodukte, Pudding, Mixgetränke
¤ Kondensmilch, Kakao, Milch, Milchpulver, Molke, Milchshakes
¤ Quark, Topfen, Kefir, Sahneprodukte, Schafs- Ziegenmilch

Käse:
Je länger er reift - desto geringer ist der Laktosegehalt.
¤ Vorsicht bei Frischkäse, Schmelzkäse, Quark, Hüttenkäse, Ziegenkäse

Brot und Gebäck:

Milchbrot, Korinthenbrot, Sandwiches, Croissants, Brot das mit Milch hergestellt ist, oft auch Knäckebrot, Kräcker, Kekse, Kuchen

Fette:
Butter, Margarine, Sahne

Fertiggerichte:
Konserven, Tiefkühlgerichte, Fertigmenüs, Pizza

Fisch und Krustentiere:
zubereiteter Fisch, panierter Fisch (z.B.Backfisch, Fischstäbchen)

Fleisch / Wurst und Geflügel:
Vorsicht: Laktose wird häufig als Trägersubstanz für Aromen oder als Emulgator (z.B. Wurst) eingesetzt ohne deklariert zu werden.
zubereitetes Fleisch wie Wurst, Hamburger,
Fleisch-/Wurstkonserven, geräuchertes/gepökeltes/getrocknetes Fleisch
Brühwürste, Leberwurst

Gemüse und Obst:
Salatsoßen,Kartoffel, Gemüse in Rahmsauce , Kroketten, mit Milch zubereitetes Püree

Getränke:
Cremeliköre

Instant-Erzeugnisse:

Kartoffelpulver (z.B. für Püree, Knödel), Suppen, Soßen, Cremes

Reis und Teigwaren:
Teigwarenzubereitungen, Gefüllte Nudeln (z.B.mit Käse, Ricotta...)

Sonstiges:
Süßstofftabletten, Medikamente, Kaffeeweißer, Kleietabletten

Zucker und Süßigkeiten:
weiße und Milchschokolade, Karamellen, Kaugummi, Schokolade, Sahne- und Karamelbonbons, Nougat, Nuß-Nougat-Creme, Pralinen, diverse Riegel, Eiscreme, Kaubonbons

zurück

Alle Informationen und Bilder auf dieser Liste sind Eigentum der Fa. Allergiewelt Nina Janssen // All rights reserved!


Rubrik: - Laktose / Milchzucker

# Vorsicht - versteckter Inhalt?:

Sogar Lebensmittel/Produkte - bei denen man keine Milchbestandteile vermutet, können kleine Mengen enthalten:

¤ Aromen, Backwaren, Bindemittel
¤ Brotaufstriche, Fertigerichte, Fischkonserven
¤ Gewürzmischungen, Gurken im Glas, Pesto
¤ Mayonnaise, Margarine, Salatdressing
¤ Süßigkeiten, Süßstofftabletten
¤ Wurstwaren
¤ Medikamente, Kleietabletten

zurück

# Wie bekomme ich meinen Calcium Mangel im Griff ?:

Calzium wird benötigt zum Aufbau von Knochen und Zähnen.
Wenn Sie sämtliche Milch- u. Molkereiprodukte meiden müssen,
kann es gelingen den Calciumbedarf durch calciumhaltige
Produkte zu decken.

Nahrungsmittel die reich an Calcium sind:
¤ Aprikosen, Beerenobst, Brokkoli, Brunnenkresse, Dörrobst, Feigen
¤ Haselnüsse, Hülsenfrüchte, Haferflocken, Kohl, Kresse, Lauch,
¤ Mandeln, Mohren, Nüsse, Petersilie, Sonnenblumenkerne, Schnittlauch,
¤ Sojabohnen, Tofu, Walnüsse
¤ Calciumreiches Mineralwasser- und Fruchtsäfte

Achtung: Bei Vitamin D-Mangel kann der Körper Calcium nicht aufnehmen. Dieses Vitamin, wird auch vom Körper selbst gebildet, durch ausreichendes Sonnenlicht.

zurück

# Welche Laktosefreien Lebensmittel darf ich essen?

Laktosefreie Nahrungsmittel sind:

Sojamilch und Sojaprodukte sind vollkommen lactosefrei und
können daher im Rahmen lactosefreier Ernährung problemlos
verwendet werden.

¤ Diverses:

Agar-Agar, Quinoa, Backpulver, Essig, Honig, Salz, Senf, Zucker .
¤ Eier:

¤ Fleisch/Fisch:
frisch oder tiefgekühlt (wenn sie ohne Milchprodukte erzeugt worden sind), geräucherter Schinken

¤ Früchte/Gemüse:
Alle Sorten, frisch, tiefgefroren oder gekocht- ohne Zusätze, Dörrobst, Kandierte Früchte

¤ Getreide:
Alle Getreidesorten pur

¤ Getränke:
Kräuter/Früchtetee, Kaffee, Obst/Gemüsesäfte, Mineralwasser, Sojadrinks, Sojajoghurts

¤ Gewürze:
Alle Gewürze, Kräuter frisch und getrocknet

¤ Joghurt mit lebenden Milchsäurebakterien, lebenden
Joghurtkulturen:

Diese Bakterien enthalten das Enzym Laktase und sind in der Lage die Laktose zu spalten.Trotz Laktoseintoleranz treten selten Beschwerden auf. Vorsicht: Fruchtjoghurt kann Laktose enthalten.

¤ Laktosefreie Käsesorten:
Tofu
Appenzeller, Bergkäse, Brie, Butterkäse, Camenbert,Cheddar, Emmentaler, Edamer, Esrom, Gorgonzola, Gouda, Havarti, Jerome, Limburger, Mozzarella, Münsterkäse, Parmesan, Romadur, Sauermilchkäse, Trappistenkäse, Tilsiter,
Weichkäse, Weißlacker.

¤ Kuchen:
Biskuitteig, Blätterteig, Hefeteig, Mürbeteig, Rührteig
Margarine statt Butter, Wasser, Sojamilch statt Milch verwenden.

¤ Kakao:
Carob dient als Kakaoersatz, wird aus der Frucht des Johannisbrotbaumes hergestellt.

¤ Milchersatzprodukte:
Mandelmilch, Sojaprodukte, Reismilch, Reisdrink, Hafermilch, Kokosnuss, Fruchtsaft

¤ Mais:
Maismehl, Maisgriess, Pop-Corn, Cornflakes, Sweetcorn

¤ Mehl:
Alle Mehlsorten

¤ Nüsse:
Alle Nüsse und Samen, Kastanien

¤ Öl/Fett:
Pflanzenöle/fette, Kokosfett, Palmkernfett, Schweineschmalz

¤ Reis und Teigwaren:
Reismehl, Reiswaffeln, Rice Crispies, Reisnudeln, Reissorten, Kartoffelmehl
Nudeln ungefüllt.

¤ Suppen:
Fleisch- und Gemüsesuppen ohne Milch, Sahne

¤ Süßes:
Agar-Agar, Ahornsirup, Birnendicksaft, Traubenzucker, Vanillezucker, Zucker
Dicksäfte, Gelee, Gummibärchen, Honig, Konfitüren, Zucker, Marzipan, Blätterteig, Biskuitteig, Apfel-Strudel, Dinkel-Zwieback.
Rote Grütze, einige Sorten Bitterschokolade sind in der Regel milchzuckerfrei.

Die Lactoseintoleranz kann nicht durch Medikamente behandelt werden, sondern nur durch das Meiden von Milchzucker bzw. Reduzieren der Milchzuckermenge in der Nahrung

zurück

Alle Informationen und Bilder auf dieser Liste sind Eigentum der Fa. Allergiewelt Nina Janssen // All rights reserved!


Rubrik: - Laktose / Milchzucker

# Wie ist der Laktosegehalt ausgewählter Lebensmittel?

Den Laktosegehalt ausgewählter Lebensmittel erhalten Sie indem Sie den Button öffnen.



Laktosegehalt von Lebensmittel

zurück

# Wie erstellt der Arzt die Diagnose?

Krankheitsvorgeschichte (ANAMNESE):

Der Arzt stellt im Gespräch mit dem Patienten durch gezielte
Fragen fest, ob der Verdacht auf eine Laktoseintoleranz besteht

Ausschluss von Erkrankungen

die ein ähnliches Beschwerdebild auslösen können

Der H2-Atemtest - (Wasserstoff-Atemtest):

Dieses Verfahren wird am häufigsten verwendet.
Aufgenommene Laktose wird im Dünndarm nicht zerlegt und wird im Dickdarm durch die Darmbakterien vergärt - es entsteht auch Wasserstoff.
Der Wasserstoff gelangt über das Blut in die Lungen
¤ Der Milchzucker gelangt unverdaut in den Dickdarm und wird von den
Darmbakterien vergärt
¤ Der erhöhte Wasserstoff-Gehalt wird gemessen

Gewebeprobe bei einer Darmspiegelung

Eliminationsdiät


Es werden vier Wochen lang - alle Laktose-Speisen vermieden. Sehr oft stellt sich bereits nach wenigen Tagen eine spürbare Linderung der Beschwerden ein.

Eventuell der Provokationstest

zurück

# Behandlung:

Laktosefreie Diät

¤ Gemeinsam mit dem Arzt/Ernährungsexperten einen ausgewogenen
Speiseplan erstellen.

Eventuell in Verbindung mit einer Behandlung von Lactase-Präparaten (es enthält das fehlende Enzym Lactase und trägt so zur Verdauung der Laktose bei).


Die Allergiewelt kann keine Haftung für medizinische Informationen auf dieser Website übernehmen. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
Die Angaben sind zur Information gedacht und ersetzen nicht die Konsultation und vorherige eingehende medizinische Beratung / professionell medizinische Behandlung durch einen Arzt.

The documents contained in this web site are presented for information purposes only. You are responsible for your health. The material is in no way intended to replace professional medical care or attention by a qualified practitioner. The materials in this web site cannot and should not be used as a basis for diagnosis or choice of treatment

zurück