Rubrik: - Kinderasthma


Kinderasthma - Welche Allergiesymtome gibt es?

Ab welchem Alter beginnt Asthma bei Kindern?

Welche Schwierigkeit gibts es bei Kindern Asthma zu erkennen?

Was soll ich tun, wenn ich vermute, dass mein Kind Asthma hat?


    Asthma und seine Auswirkungen?


Asthmabehandlung bei Kindern ?

Asthmaanfall - was nun?

Wie häufig muss mein Kind zum Arzt?

Darf mein Kind Sport treiben?

Schulische Leistung - wird sie beeinträchtigt?

Asthma und Tiere?

Kinderasthma und Urlaub - was ist zu beachten?

Kinderasthma - Was nun - Tipps?

Allergiewelt
Ortmayrstr. 59
A-4060 Leonding
Tel.: +43 (0)732 - 680 222
Fax: +43 (0)732 - 680 222
Email: office@allergiewelt.com

Alle Informationen und Bilder auf dieser Liste sind Eigentum der Fa. Allergiewelt Nina Janssen (c) 2006 // All rights reserved!


Rubrik: - Kinderasthma

# Kinderasthma - Welche Allergiesymtome gibt es?

¤ Hustenanfälle
Husten ist ein häufiges Anzeichen von Asthma.
Der Husten kann tagsüber, nachts, bei Anstrengung, allein
oder zusammen mit anderen Symtomen auftreten, speziell
wenn der Husten unabhängig von Verkühlungen / Infektionskrankheiten auftritt.

¤ Pfeifende, keuchende Atmung
Das pfeifende Atemgeräusch, ist ein wichtiger Hinweis auf das Vorliegen eines Asthmas.

¤ Kurzatmigkeit - Atemnot
Je mehr sich die Atemwege auf Grund Entzündung und Verkrampfung der Atemwegsmuskulatur verengen, umso schwieriger wird es für die Luft zu fliessen und umso grösser ist die Atemnot.

¤ Engegefühl in der Brust - Beklemmung
Beklemmendes Gefühl, die Luft nicht genügend ein-und ausatmen zu können.

¤ Beklemmende Erstickungsanfälle mit Husten

zurück

# Ab welchem Alter beginnt Asthma bei Kindern?

Bereits Kleinkinder können Asthma entwickeln.
Je leichter das Asthma ist, umso grösser sind die Chancen,
dass es nicht das ganze Leben anhält.
Bei jungen Asthmatikern verschwinden die Beschwerden allerdings in der Pubertät wieder.

zurück

# Welche Schwierigkeit gibts es bei Kindern Asthma zu erkennen?

Die sichere Diagnose ist bei Kleinkindern besonders schwierig.
Denn oft wird fälschlicherweise statt Asthma nur eine
Erkältung
mit Atemprobleme diagnostiziert.
Meist dauert es sehr lange bis Eltern realisieren, dass ihr Kind Asthma hat.
Wenden Sie sich bitte an einen Lungenspezialisten.

zurück

Alle Informationen und Bilder auf dieser Liste sind Eigentum der Fa. Allergiewelt Nina Janssen (c) 2006 // All rights reserved!


Rubrik: - Kinderasthma

# Was soll ich tun, wenn ich vermute, dass mein Kind Asthma hat?

Suchen Sie unbedingt einen Kinderarzt, besser einen auf Atemwege spezialisierten Kinderarzt oder ein Krankenhaus auf.

zurück

#
Asthma und seine Auswirkungen?


¤ Informieren und klären Sie Ihr Umfeld (Angehörige, Freunde,
Schule etc.) über die Erkrankung und den Umgang auf -
umso einfacher wird es für Sie und Ihr Kind sein, Asthma in
den Alltag einzubauen
¤ Dank zahlreicher Behandlungsmöglichkeiten kann Ihr Kind alles tun, was
andere Kinder auch tun.

zurück

# Asthmabehandlung bei Kindern ?

¤ Atemtraining, bei welchem die Kinder das korrekte Atem
lernen.
¤ Kombinationstherapie: Inhalationssprays, Tabletten


zurück

Alle Informationen und Bilder auf dieser Liste sind Eigentum der Fa. Allergiewelt Nina Janssen (c) 2006 // All rights reserved!


Rubrik: - Kinderasthma

# Asthmaanfall - was nun?

¤ Beruhigen Sie das Kind.
¤ Es soll durch die Lippenbremse ausatmen
¤ Atemerleichternde Körperstellung einnehmen (Kutschersitz:
sitzen, nach vorne beugen und die Ellenbogen auf die Knie abstützen)
¤ Notfallmedikaments inhalieren.

zurück

# Wie häufig muss mein Kind zum Arzt?

¤ Das Asthmakind sollte regelmäßig vom Arzt untersucht
werden.
¤ Bei Kindern, die nach Absetzen der Therapie beschwerdefrei
bleiben, reichen ärztliche Kontrollen.

zurück

# Darf mein Kind Sport treiben?

Experten empfehlen körperliche Betätigung, da es für die
Entwicklung von Kindern von grosser Bedeutung ist.
Besonders geeignet sind Ausdauersportarten wie Schwimmen,
Rad fahren, Walking, Jogging oder Skilanglauf. Vorsicht vor körperlicher Überanstrengung und kalter Luft. Immer individuell den körperlichen Bedürfnissen / Konditionszustand anpassen.

zurück

Alle Informationen und Bilder auf dieser Liste sind Eigentum der Fa. Allergiewelt Nina Janssen (c) 2006 // All rights reserved!


Rubrik: - Kinderasthma

# Schulische Leistung - wird sie beeinträchtigt?

Die schulische Leistung kann bei Kindern mit Asthma
beeinträchtigt werden. Asthmaanfälle stören die Nachtruhe.

zurück

# Asthma und Tiere?

Kinder, die auf einem Bauernhof aufwachsen und häufig
mit Stall- und Haustieren spielen, sollen weniger Asthma
haben und seien seltener allergisch sensibilisiert.
Das treffe offensichtlich auch auf Haustiere zu.

zurück

# Kinderasthma und Urlaub - was ist zu beachten?

¤ Sprechen Sie mit Ihrem Arzt
¤ Medikamente mitnehmen
¤ Erstellen Sie einen Asthma-Notfallplan
¤ Informieren Sie Ihr Umfeld

zurück

Alle Informationen und Bilder auf dieser Liste sind Eigentum der Fa. Allergiewelt Nina Janssen (c) 2006 // All rights reserved!


Rubrik: - Kinderasthma

# Kinderasthma - Was nun - Tipps?

Asthmapatienten sollten Ihre individuellen Auslöser herausfinden und meiden!

¤ Geeignete Wahl des Wohn- bzw. Urlaubsorts (Meer, Berge, wo und wann
wächst was gegen das ich empfindlich bin?)

Pollen:
¤ Regelmäßig Pollenwarndienste und Bio-Wettervorhersage beachten.
¤ Nehmen Sie vorbeugende und lindernde Medikamente rechtzeitig
und genau nach den Anweisungen Ihres Arztes
¤ Trockene, heiße und windige Tage: hinein ins Haus!
¤ Sport und Ausflüge in freier Natur: nur mit Allergiemaske
¤ Nach Gewittern und Regengüssen ist die Luft besonders belastet.
Erst nach länger anhaltenden Regen: Erleichterung
¤ Geziehlte Urlaubsplanung an der See oder im Hochgebirge
¤ Während der gesamten Blühperiode Fenster und Türen schließen.

Lesen Sie mehr unter Rubrik " Allergien: Heuschnupfen & Pollenallergie - was nun - Tipps"

Schimmelpilze:
¤ Sofortige Beseitigung der Schimmelherde notwendig.
¤ Befallene Möbelstücke sollten sofort entfernt werden.
¤ Möbel mit einem gewissen Abstand zur Wand aufstellen, sodaß
die Luft zirkulieren kann.
¤ Luftfeuchtigkeit sollte zw. 40 - 50 % liegen -
durch Stoßlüften, Luftentfeuchter, und Klimaanlagen.
¤ Luftfeuchtigkeit mit einen Hygro-Thermometer kontrollieren.
¤ Lüften Sie, indem Sie über den Tag verteilt mehrmals die Fenster weit
öffnen (Stoßlüften).
¤ Badezimmer, Nassräume trocken halten, lüften und mittels Tuch Nässe
entfernen.
¤ Mit einem pilztötenden Mittel sollte um das Waschbecken und
Badewanne gewaschen werden.
¤ Angeschimmelte Lebensmittel wegwerfen, nicht einfach nur
wegschneiden!

Lesen Sie mehr unter Rubrik " Allergien: Schimmelpilzallergie - was nun - Tipps"


Tierhaarallergie:
¤ Bei Allergien gegen Tierhaare ist der Kontakt zum Tier (Besuche,
Ferien, etc.) zu vermeiden.

Lesen Sie mehr unter Rubrik " Allergien: Tierhaarallergie - was nun - Tipps"

Hausstaubmilben:
¤ Benutzen Sie Encasings (Umhüllen Sie Bettmatratze,
Kissen, Bettdecke), entfernen Sie Teppiche, Staubfänger, Kuscheltiere etc.

Lesen Sie mehr unter Rubrik " Hausstaubmilbenallergie - was nun - Tipps"

Asthmapatienten sollten Ihre individuellen Auslöser herausfinden und meiden!



Die Allergiewelt kann keine Haftung für medizinische Informationen auf dieser Website übernehmen. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
Die Angaben sind zur Information gedacht und ersetzen nicht die Konsultation und vorherige eingehende medizinische Beratung / professionell medizinische Behandlung durch einen Arzt.

The documents contained in this web site are presented for information purposes only. You are responsible for your health. The material is in no way intended to replace professional medical care or attention by a qualified practitioner. The materials in this web site cannot and should not be used as a basis for diagnosis or choice of treatment.

zurück