Rubrik: - Histamin


Histamin-Intoleranz - (HIT) Was ist das?

Wie entsteht eine Histaminallergie ?

Welche Allergiesymptome?
    


Histamin-Intoleranz - was nun ? Tipps zur Allergen-Reduzierung:
    


Wie erstellt der Arzt die Diagnose?
    


Behandlung bei HIT:
    

Allergiewelt
Ortmayrstr. 59
A-4060 Leonding
Tel.: +43 (0)732 - 680 222
Fax: +43 (0)732 - 680 222
Email: office@allergiewelt.com

Alle Informationen und Bilder auf dieser Liste sind Eigentum der Fa. Allergiewelt Nina Janssen (c) 2006 // All rights reserved!


Rubrik: - Histamin

# Histamin-Intoleranz - (HIT) Was ist das?

Wer darunter leidet, reagiert wenn das für den Abbau des
Histamins zuständige Enzym -Diaminoxidase (DAO), nicht
in ausreichender Menge produziert wird und das Histamin
nicht abbaut.
Durch den zu hohen Histaminspiegel im Blut bzw. durch die Aufnahme von Histamin über verschiedene Nahrungsmittel kann es zu den entsprechenden Symptomen kommen.

Histamin ist ein biologisch aktives Umbauprodukt der Aminosäure Histidin.
Histamin kommt in Eiweißstoffen vor.
Diese Substanz wird beim Menschen gespeichert und bei Entzündungsreizen freigesetzt. Während einer allergischen Reaktion wird Histamin freigesetzt.

zurück

# Wie entsteht eine Histaminallergie ?

¤ Angeborener Enzymdefekt
¤ DAO-Hemmung
¤ Verzehr von Histaminhältigen Nahrungsmitteln
¤ Nicht zuletzt kann auch ein vorübergehender Magen-Darm-Infekt,
eine chronische Darmkrankheit den Histaminspiegel stark beeinflussen.

zurück

# Welche Allergiesymptome?

Bei einer allergischen Reaktion wird Histamin freigesetzt.
Diese Reaktionen können nach den Verzehr bestimmter
Lebensmittel auftreten:

¤ Durchfall, Magen-Darm Beschwerden
¤ Kopfschmerzen, Migräne
¤ Husten und Asthma
¤ Hautausschlag / Rötung
¤ Übelkeit
¤ Nasenrinnen / Schnupfen
¤ Regelbeschwerden
¤ Blutdruckabfall, Herzrasen, etc.

zurück

Alle Informationen und Bilder auf dieser Liste sind Eigentum der Fa. Allergiewelt Nina Janssen (c) 2006 // All rights reserved!


Rubrik: - Histamin

# Histamin-Intoleranz - was nun ? Tipps zur Allergen-Reduzierung:

Histamfreie Diät
Folgende Nahrungsmittel bei Histamin-Intoleranz meiden, da
diese Speisen und Getränke höhere Mengen an Histamin
enthalten.

Histaminhältige Nahrungsmittel meiden:
¤ Rotwein, Weißwein, Sekt, Bier, andere alkohol. Getränke
¤ Rotweinessig
¤ Fisch, Thunfisch (Konserven)
¤ Käse, Emmentaler, div. Hartkäsesorten, Lang reifende Käsesorten
¤ Sauerkraut, Spinat, Tomaten,
¤ Avocado, Erdbeeren, Bananen, Zitrusfrüchte
¤ Hefe, Soja, Backmittel,
¤ Schokolade
¤ Nüsse
¤ Salami, fermentierte Würste
¤ Tomaten (Ketchup), Sauerkraut, Spinat
¤ Brot und Backwaren (Hefe und Backtriebmitteln)
¤ Prinzipiell Nahrungsmittel, die einen Gärungsprozess durchlaufen
¤ Auch einige Medikamente können die Diaminoxidase hemmen.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob die von Ihnen regelmäßig
eingenommen Medikamente Einfluss auf Ihren Histaminstoffwechsel
haben können.

¤ Frisches Fleisch und fangfrischer Fisch ist nahezu histaminfrei!

zurück

# Wie erstellt der Arzt die Diagnose?

Krankheitsvorgeschichte (ANAMNESE):

Der Arzt stellt im Gespräch mit dem Patienten durch gezielte
Fragen fest, ob der Verdacht auf eine Histaminintoleranz besteht

¤ Häufig Kopfweh oder Migräne?
¤ Vertragen Sie Rotwein oder andere alkoholische Getränke nicht?
¤ Vertragen Sie Hartkäse, manche Würste, Tomaten (Ketchup) oder
Schokolade nicht?
¤ Haben Sie oft Verdauungsstörungen (Durchfall etc.)?
¤ Haben Sie einen niedrigen Blutdruck?
¤ Haben Sie oft Herzrasen, Herzrhythmusstörungen?
¤ Frauen: Schmerzen am Beginn der Regel?

Ausschluss von Erkrankungen

die ein ähnliches Beschwerdebild auslösen können

Der Bluttest:

Um den Allergenverdacht zu bestätigen, wird manchmal eine Analyse Ihres
Blutes durchgeführt. Eine Sensibilisierung gegen das untersuchte Allergen
lässt sich im Labor nachweisen. Der Spiegel der Diaminoxidase und des Histamins kann aus dem Blut bestimmt werden.

Eliminationsdiät

Es werden vier Wochen lang - alle histaminreichen und histaminfreisetzenden Speisen/Arzneien vermieden. Sehr oft stellt sich bereits nach wenigen Tagen eine spürbare Linderung der Beschwerden ein.

Eventuell der Provokationstest

Mit den jeweiligen Allergenen (im Bedarfsfall).

zurück

# Behandlung bei HIT:

¤ Gemeinsam mit dem Arzt/Ernährungsexperten einen ausgewogenen
Speiseplan erstellen.
¤ Histaminfreie Diät.
¤ Eventuell in Verbindung mit einer medikamentösen Behandlung mit
Antihistaminika


Die Allergiewelt kann keine Haftung für medizinische Informationen auf dieser Website übernehmen. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
Die Angaben sind zur Information gedacht und ersetzen nicht die Konsultation und vorherige eingehende medizinische Beratung / professionell medizinische Behandlung durch einen Arzt.

The documents contained in this web site are presented for information purposes only. You are responsible for your health. The material is in no way intended to replace professional medical care or attention by a qualified practitioner. The materials in this web site cannot and should not be used as a basis for diagnosis or choice of treatment

zurück